đđŒ Responsive is key
Warum Responsive Design?
Wenn wir eine Page fĂŒr möglichst viele EndgerĂ€te nutzen wollen, sollten wir sie responsive gestalten.
đ Siehe auch: Responsive Web Design Guide
đĄ Falls du nicht klarkommst, nutze den Stand aus GitHub
Mobile First?
Desktop First vs. Mobile First
Wenn wir eine Seite responsive gestalten, sollten wir uns festlegen:
| Ansatz | Beschreibung | Heute empfohlen? |
|---|---|---|
| Desktop First | Zuerst Desktop, dann kleiner | â Veraltet |
| Mobile First | Zuerst Mobile, dann grösser | â Standard |
Was bedeutet Mobile First?
Grundsatz: Wir gehen immer davon aus, dass es ein Mobile-GerÀt mit schmalem Screen ist.
Praktische Beispiele:
| Element | Mobile | Desktop | Grund |
|---|---|---|---|
| Margins | 0px | 24px | Mehr Platz verfĂŒgbar |
| Button-Breite | 100% | fit-content | Schmaler Screen nutzen |
| Font-Size | 16px | 18px | Bessere Lesbarkeit |
Fazit: CSS fĂŒr Mobile definieren, dann fĂŒr breitere Bildschirme erweitern!
Breakpoints definieren
Galaxus Design System
Damit wir ĂŒberhaupt verschiedene Bildschirmbreiten unterstĂŒtzen, mĂŒssen wir Breakpoints definieren.
Breakpoints = Stellen im Screen, wo wir sagen "hey, jetzt sollte ich etwas am Design anpassen"
Galaxus Breakpoints
Referenz: Galaxus Screen Ranges
| Range | Breite | GerÀte |
|---|---|---|
| zero â xs | 0 - 699px | Mobile |
| xs â s | 700px - 999px | Tablet |
| s â m | 1000px+ | Desktop |
Media Queries - Button responsive machen
CSS-Magie: Media Queries
Media Queries ermöglichen, auf den aktuellen Screen dynamisch zu reagieren.
Regel: Bis zum ersten Breakpoint gilt Mobile â da mĂŒssen wir nichts Spezielles tun.
Button-Problem analysieren
Der Like-Button ist auf Mobile zu schmal und sollte die ganze Breite einnehmen, damit er optisch besser wirkt.
Browser-Analyse mit Dev Tool:
- bis 700px: Button volle Breite
- ab 700px: Button schmal
Responsive-Verhalten
| zero â xs (699px) | xs (700px) â â |
|---|---|
![]() | ![]() |
FĂŒr unseren Button bedeutet dies, wir mĂŒssen ihn beim xs-breakpoint auf schmal definieren. Gehe dazu erneut zum button.css file und suche die Stelle raus, die wir mit einem zusĂ€tzlichen CSS definiert haben.
CSS-Implementation
Wir können mit einem Media Query den Button so direkt ĂŒbersteuern, dass er ab dem xs-breakpoint schmal bleibt. DafĂŒr entfernen wir unsere spezialklasse wieder, die wir zuvor angelegt haben.
/* ENTFERNEN: */
&.width-200-fit {
min-width: 200px;
width: fit-content;
}
Media Query hinzufĂŒgen
Neues Button.css mit Media Query:
button {
background-color: #eee;
color: #000;
border: 1px solid #0003;
border-radius: 3px;
padding: 7px 15px;
width: 100%; /* Mobile First: Volle Breite */
cursor: pointer;
text-align: center;
font-family: inherit;
font-size: inherit;
&:hover {
background-color: #ddd;
}
&:focus-visible {
background-color: #ddd;
}
&.primary {
background-color: #444;
color: #fff;
&:hover {
background-color: #000;
}
&:focus-visible {
background-color: #000;
}
}
&.disabled,
&.primary.disabled {
color: #0006;
border: 1px solid #0001;
}
/* Responsive Styles */
@media screen and (min-width: 700px) {
width: fit-content;
min-width: 200px;
}
}
Design-Ăberlegung
Wenn wir das so machen, applizieren wir das Verhalten auf alle Buttons. In der Vorlage ist das eigentlich nicht so. Jedoch ist das tatsÀchlich nicht mal so schön:

Problem: Die Buttons wirken etwas unsauber und es gibt quasi eine Zick-Zack-Linie.
Insider-Info: Der Bereich wird aktuell bei Clippy tatsÀchlich neu gestaltet!
HTML bereinigen
Entferne zu guter Letzt die CSS-Klasse im HTML:
<!-- ENTFERNEN: class="width-200-fit" -->
<button class="primary">â€ïž GefĂ€llt mir</button>
Resultat
â Was haben wir erreicht?
- Mobile First Ansatz implementiert
- Responsive Breakpoints definiert
- Button-Verhalten optimiert
- Sauberer Code ohne Spezialklassen
đ Fertige Version
Die komplette Lösung findest du unter: GitHub - Responsive Version
Responsive Design erfolgreich implementiert! đ

