🗺️ Basis
Setup-Prozess
Damit wir überhaupt CSS ergänzen können, brauchen wir unser CSS:
Schritt 1: Neuen Ordner erstellen
- Neuen Ordner erstellen:
html_blog_page_with_css
Schritt 2: HTML kopieren
- HTML aus der HTML-Übung in den neuen Ordner kopieren
- Alternative: Von GitHub herunterladen
Schritt 3: CSS-Datei erstellen
main.cssim neuen Ordner erstellen
Schritt 4: CSS verknüpfen
Im index.html den CSS-Import ergänzen:
<head>
<meta charset="UTF-8" />
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
<title>blog page 37832</title>
<link rel="stylesheet" href="main.css">
</head>
✅ Jetzt kannst du in diesem CSS Styles für deine Webseite einsetzen!
Das Ding mit den User Agent Stylesheets
Wir wollen als erstes den äusseren Rand der Seite definieren. Nun kriegen wir etwas das Problem, dass es User Agent Stylesheets gibt, die uns allenfalls in die Quere kommen. Wir wollen also nicht einfach einen neuen Rand hinzufügen, sondern den bestehenden anpassen.
Margin-Problem analysieren
Schritt 1: LiveServer starten
- Rechtsklick auf
index.html - "LiveServer" auswählen
Schritt 2: Chrome DevTools öffnen
- Seite in Chrome öffnen
- Entwickler-Werkzeug aktivieren
Schritt 3: Element inspizieren
- Auswahl-Werkzeug aktivieren
- Mit Maus über verschiedene Elemente fahren
- Bei "äusseren" Elementen: Orange Farbe um die ganze Page

Schritt 4: Margin verstehen
- Orange Farben = Margins
- Grüne Farben = Paddings
- Body-Element hat
8px marginals Standard

💡 Erkenntniss: Wir müssen den
body-Selektor übersteuern, um genau diesen Wert zu vergrössern!
CSS-Lösung implementieren
Body-Margin anpassen:
body {
margin: 20px;
}
Teste verschiedene Werte und überprüfe das Ergebnis!
Weitere Anpassungen
Damit die Page immer mehr der Galaxus-Vorlage entspricht, passen wir weitere Elemente an.
iFrame responsive machen
Das eingebundene iFrame ganz am Anfang stört gewaltig durch die definierte Breite und Höhe. Wir wollen dies per CSS definieren.
HTML bereinigen:
- Höhe und Breite aus dem HTML entfernen
CSS-Lösung:
iframe {
width: 100%;
aspect-ratio: 16 / 9;
height: auto;
display: block;
}
⚠️ Wichtig: Min-height müssen wir bei einem iFrame definieren. Ansonsten wird es "zerquetscht"!
Bilder responsive machen
Die Bilder haben auch noch eine falsche Grösse. Definiere den Selektor auf alle imgs:
img {
max-width: 100%;
height: auto;
}
✅ Resultat: Die maximale Breite wird auf 100% der ganzen Seite gesetzt und so "sprengen" die Bilder das Layout in der Breite nicht mehr.
🎯 Nächste Schritte
Nach diesen Grundlagen-Anpassungen:
- Typography verfeinern
- Farben hinzufügen
- Layout optimieren
- Responsive Design implementieren
Die Basis steht - jetzt wird es kreativ! 🚀